Auftaktbericht
Galerie > Session 2017/18
Die Rhenanen sind schon voll im Soll!
Das bewiesen die Aktiven des Clubs in eindrucksvoller Weise bei der Vereinsinternen Sessionseröffnung am 05. 11. ihn den Räumen
des Gehörlosenenzentrums Kiel Hasse.

Um 16 Uhr 11 marschierten der Elferrat, die singenden Clowns und unsere Kleinsten (die grün weißen Zwerge) in den Saal. Mit dem Lied „Hey die Rhenanen kommen„ wurden die Vereinsmitglieder und die Freunde des „ RCC „ gleich in die richtige Stimmung versetzt bevor der Präsident des Clubs, Jörg Adolph in einer kurzen Begrüßung kundtat, auf was sich die Gäste an diesem Nachmittag freuen dürfen. Und die Aktiven enttäuschten nicht.
Der Niedlichkeitsfaktor war nicht mehr zu übertreffen. 7 kleine Piraten führten uns einen, von Karen und Alena Brandt eingeübten und choreographierten Showtanz vor, der uns alle total begeisterte.
Auch die Tatsache dass nicht Plündern und Rauben ihr Ansatz war, sondern dass man beim vergraben des Piratenschatzes gleich auch Omas Garten mit umgegraben und in Ordnung gebracht hat, machte die kleinsten Tänzerinnen, im Alter von 3–6 Jahren um ein Weiteres sympathischer und noch liebenswerter.
Dass unseren jüngsten im „RCC„ sich über einen riesigen Applaus freuen konnten machte nicht nur sie selbst sondern auch den Club sowie Ihre Trainerinnen glücklich und stolz.

Nun folgte ein Höhepunkt auf den anderen. Unsere Aktiven stellten eindrucksvoll unter Beweis dass sie sich in den Monaten nach dem Aschermittwoch bis jetzt bestens vorbereitet hatten. Denn auch die nächste Gruppe, die die Bühne betrat, zeigte sich schon bestens in Form.
Die Mädels vom Juniorenshowballett überzeugten mit einem tollen Tanz. Sabine Gutsmann und Bärbel Schütt hatten für die „Science-Fiction-Fantasy-Komödie – Ghostbusters „ tolle Kostüme geschaffen und einen Klassetanz erstellt. Hierbei ist besonders zu erwähnen, dass es eine großartige Leitung ist, dass sie in der doch sehr kurzen Vorbereitungszeit schon nahezu perfekt performt haben.
Gleiches gilt für alle Gruppen, die sich uns an diesem Nachmittag präsentiert haben. Das zeigt, dass der Leistungswille bei unseren Aktiven sehr groß ist und jeder einzelne bestrebt ist dem Publikum bei allen Auftritten das Beste zu bieten. Den Trainerinnen und den
Jungen Tänzerinnen gebührt dafür Dank und Anerkennung.

Die Geisterjäger in Aktion, aufmerksam beobachtet von unserem Ehrenmitglied Manfred Zabe.
„Die Grün-Weissen-Minifunken„ , unsere jüngste Garde überraschte uns alle mit einer wunderbaren Darbietung. Der Gardetanz, der ja von der Exaktheit und Gleichmäßigkeit lebt wurde uns von 8 Mädels in ausdrucksvoller Weise vorgeführt und mit tosendem Applaus des Publikums belohnt.

Besonderer Dank diese tolle Leistung gilt natürlich auch den Trainerinnen Maike Stüven und Lara Gutsmann. Beide können, wie wir alle im Club stolz auf die Minifunken sein. Da der „RCC„ in dieser Kampagne auch die Kinderprinzessin von Kiel stellt, sind wir mit dieser Kinderprinzengarde bestens aufgestellt. Zu der kommenden großen Aufgabe wünsche ich allen Beteiligten Glück und Erfolg. Vor allem aber viel Spaß und Freude und dass die Mädchen dies auch so empfinden zeigen uns ihre fröhlichen Gesichter auf dem umseitigen Bild.
Als nächste Gruppe betraten dann unsere „singenden Clowns „ die Bühne. Unter der bewährten Leitung von Hermann Asmussen waren die Damen und Herren der Gesangsgruppe wie in den Vorjahren ein Stimmungsgarant. Mit ihren schwungvollen Liedern sind sie seit vielen Jahren ein fester und unverzichtbarer Programmpunkt bei unseren Veranstaltungen. Wir sind froh und glücklich Sie in unseren Reihen zu wissen. Mit dem Lied von der knallroten Pappnase und der genauen Beschreibung wo in Friedrichsort der Leuchtturm steht
sowie mit altbekannten Schunkelliedern brachten sie Stimmung und Bewegung in den Saal.

Mit der 11jährigen Pia Krüger hat der „RCC„ auch wieder ein sehr talentiertes Tanzmariechen in seinen Reihen. Dass sie an diesem Nachmittag zum ersten Mal auf einer Bühne stand hätte wohl keiner gedacht, wenn es der Präsident in seine Absage nicht erwähnt hätte
.

Pia hat uns mit einem Schwungvollen und gut dargebrachten Mariechentanz sehr viel Freude bereitet, was auch durch einen lang anhaltenden Applaus gewürdigt wurde. Lob und Dank gehen auch an ihre beiden Trainerinnen, Bärbel und Dara Schütt. Wir wünschen Pia für die Session, dass sie verletzungsfrei bleibt und ihr Publikum auch weiterhin mit solch tollen Tänzen begeistert. TOI – TOI – TOI
Zum Abschluss des Programms zeigten uns 8 hübsche junge Frauen einen tollen Tanz nach indischen Rhythmen in sehr schönen Kostümen begeisterte uns wie schon in den Vorjahren das Rhenania Showballett: Die „Kieler Förde Nixen „ Tanja Adolph und Stefanie Schmitdke haben wieder eine ausgezeichnete Idee mit einer wunderschönen Choreographie zusammen fliesen lassen und einen
tollen Showtanz einstudiert. Den die Mädels sehr gut umgesetzt haben. Lob des Präsidenten und viel Beifall des Publikums waren ihnen sicher. Zwischenzeitlich war auch der Präsident des „KKK„ Klaus Helmut Volkmann mit Ehefrau Elke eingetroffen und herzlich begrüßt.

Zum Abschluss bat der Präsident alle Aktiven zum traditionellen Mondlied auf die Bühne. Er bedankte sich bei den Aktiven und dem Publikum für die gezeigten Leistungen, den gespendeten Applaus.

(Nach dem Mondlied richtete auch der KKK Präsident noch ein par Worte des Lobes und Dankes an die Aktiven und die Rhenanen.)
Danach wünschte der Präsident allen einen guten Appetit zu Rheinischem Sauerbraten welcher traditionsgemäß am Beginn der Kampagne gereicht wird. Ein großer Dank geht abschließend an das Dekorationsteam, an die Damen und Herren an der Essensausgabe, Tanja Adolph, Karen und Jan Holger Brandt und Wolfgang Jakob.
Dank auch an Piet und Nick Adolph die uns mit Getränken versorgt haben, an Ingeborg Tonder die mit ihnen gemeinsam auch den Abwasch gemanagt hat. Nicht zu vergessen unsere Tontechniker Sönke und Tim Tonder und unsere Landsknechte Torben Stüven und Jan Simon bei der Einlasskontrolle. Bedanken möchte ich mich auch bei Andy Schmidtke für die tollen Fotos. Dank all der fleißigen Helferinnen und Helfer konnten die Rhenanen die Kampagne 2017 / 2018 wieder erfolgreich eröffnen.
Doch schon ein Woche später waren die Aktiven erneut im Einsatz. Beim Fest des Prinzenpaares des „ KKK „ im Haus des Sports. Dabei waren die singenden Clowns sowie Lothar Fehmel der als Vereinsmeier in die Bütt stieg und das Publikum begeisterte. Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung stand natürlich das neue Kieler Prinzenpaar, welches bereits beim närrischen Frühstück um 11 Uhr 11 im Legienhof der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Das neue Kieler Prinzenpaar „ Marcus I. und Ilona I. mit den Pagen Lena und Lena feierte mit ihren Gästen im Haus des Sports ein tolles Fest mit einem bunten Programm und stimmungsvollen Gästen
lofe