Geschichte
Aktive > Landsknechte
in die 50iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts bereits eine Funkengarde nach Kölner Vorbild. Auch Herolde in historischem Gewand waren vor dem 2.Weltkrieg bei den
Rhenanen ein fester Bestandteil des Brauchtums.
Nach der Teilnahme an den Rosenmontagszügen 1993 und 1995 wurde wieder über die
Beschaffung von Uniformen und die Gründung einer Männergarde nachgedacht, da das Marschieren im Ornat nicht unbedingt jedermanns Fall war. Jedoch die Ideen waren nicht
überzeugend und letztlich stand auch hinter der Finanzierung immer ein großes Fragezei-
chen, so schlief die Idee langsam wieder ein und war nur noch bei einigen wenigen akut im
Kopf, diese aber ließen sich nicht beirren und suchten und suchten.
Es stand das 50jährige Gardejubiläum an und mit der Traditionsveranstaltung
„Ritterschlag Amiciae Laetitiae“ (Freunde des Frohsinns)
hatte der RCC zwei wichtige Veranstaltungen durchzuführen die man vielleicht………
Also wurde wieder recherchiert, gezeichnet, geplant, gerechnet und am Ende stand fest:
„ Wir passen das ganze dem Ritterschlag an, und machen etwas was es in Kiel derzeit
nicht gibt, nämlich als Landsknechte.“
Nur: wie nennen wir uns ? Knappen ? ging nicht, weil ein Knappe zum Ritter geschlagen
wird, demzufolge blieb es vorerst bei der Bezeichnung „Landsknecht“.
Zu fünf Anlässen in der Session 2007sind wir so marschiert und haben unsere Jubiläumsgarde und die Grün-Weißen-Funken begleitet bzw. den Ritterschlag für Dr.
Arne Wulf ausgestaltet und wir waren und sind stolz darauf die Farben des Vereins und
die Fahne so zu präsentieren, so auch bei der Straßenwidmung im Hühnerland Kronshagen.
Wenn auch noch nicht alles 100%ig ausgereift ist so kann man dennoch sagen „das ist
eine runde Sache“.
Bleibt noch zu erwähnen, das diese Garde nicht auf Mitglieder des Elferrates be-schränkt ist und jedes männliche Vereinsmitglied hier mitmachen kann, wenn er
bereit ist 300,00 € zu investieren.
Nähere Auskünfte bei :
Jörg Adolph Tel: 0431/ 8 51 90 oder
tjadolph@t-online.de
Es wäre schön wenn sich noch Interessierte finden könnten um diese Truppe und damit
auch den Gesamtkader der Aktiven zu erweitern, vielleicht hat ja auch noch jemand eine zündende Idee für einen Gardenamen und/oder kann sogar ein Musikinstrument
spielen.
Jörg Adolph
Rhenania Landsknechtgarde