Verleihung 13
"Amici Laetitiae":
Ritterschlag für Rainer Tschorn
Rainer Tschorn ist jetzt ein Ordensritter "Amici Laetitiae" . Für den stellvertretenden Stadtpräsidenten ist damit der Aufstieg in den Stand der "Freunde des Frohsinns" verbunden. Der Ritterschlag wurde ihm am Freitagabend im Bürgerhaus Kronshagen zuteil,wo ihm der Kieler Rhenania Carneval Club von 1902 eine sehr humorvolle Seite Bescheinigte
Umrahmt von Ritterschaft und Elferrat schlug Ordenskanzler Lothar Fehmel den Knappen Rainer Tschorn zum Ritter.
Kiels stellvertretender Stadtpräsident ist der 45te Ritter des Ordens "Amici Laetitiae" .Die Liste führt die ehemalige Landtagsabgeordnete Emmy Lütje an, die die Karnevalisten 1954 in einem närrischem Konvent in den Ritterstand erhoben hatten. Den Kreis erweiterten beispielsweise Konrad Adenauer, Peter Frankenfeld, Daniel Karasek und der Landtagsabgeordnete Bernd Heinemann. Letzterer hielt am Freitag die Laudatio, denn die Tradition schreibt vor, dass der Neuzugang des Vorjahres den Nachfolger porträtieren muss. Heinemann tat dies mit viel Humor, führte nur kleine Missgeschicke des neuen Ritters vor. Umrahmt vom Zeremonienmeister Manfred Zabe, Ritterschaft und Elferrat schlug Ordenskanzler Lothar Fehmel den Knappen Rainer Tschorn zum Ritter, übergabOrden, Mütze und Urkunde. Tschorn trug danch zur Unterhaltung des Publikums bei.Seitenhiebe verteilte er in seiner Rede an die politischen Lager. Peer Steinbrück, Philip Rösler, Kael Theodor zu Guttenberg, die Piraten und Cem Özdemir waren nicht die Einzigen, die ihr Fett wegbekamen. "Humor ist eine schwierige Sache, die einen lachen über einen Witz, über den man selbst nicht lachen kann, und andere lachen schon, wenn man noch keinen Witz gemacht hat", stellte Tschorn am Rande der Veranstaltung fest.
Bericht der "Kieler Nachrichten" vom 28.01.2013